Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung / Weiterbildung

Facility Management: Notfallmanagement » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Notfallmanagement im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Bereich Notfallmanagement im Facility Management

Notfallmanagement im Facility Management umfasst die Vorbereitung, Koordination und Bewältigung betrieblicher Störungen, technischer Ausfälle und externer Gefahrenlagen. Eine funktionierende Notfallstruktur setzt voraus, dass die beteiligten Personen über klar definierte Rollen, aktuelles Wissen und handlungsorientierte Kompetenzen verfügen. Wir erfassen Qualifikationsanforderungen im Notfallmanagement auf Basis von Gefährdungsbeurteilungen, Alarm- und Gefahrenabwehrplänen (AGAP), betrieblichen Kontinuitätsstrategien (BCM) sowie branchenspezifischen Vorgaben wie ASR A2.3 oder DIN EN ISO 22301. Zielgerichtete Schulungen unterstützen die praktische Umsetzung von Meldeketten, Evakuierungskonzepten, Schnittstellenkoordination und Wiederanlaufprozessen nach Betriebsunterbrechungen. Ein systematisches Schulungskonzept fördert die Handlungssicherheit bei Ereignissen wie Stromausfällen, Bränden, Leckagen, IT-Störungen oder externen Gefahrenlagen. Regelmäßige Übungen, Planspiele und interdisziplinäre Schulungsformate verbessern die Zusammenarbeit zwischen internen Diensten, externen Einsatzkräften und technischen Stellen.

Notfallmanagement im Facility Management optimieren

Nachfolgend benannte Anbieter bieten praxisorientierte Schulungen im Bereich Notfallmanagement, Krisenvorsorge und betrieblicher Gefahrenabwehr an:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

BBK – Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Seminare zu Notfallvorsorge, Stabsarbeit, AGAP-Planung

www.bbk.bund.de

TÜV SÜD Akademie

Kurse zu Notfallmanagement, Gefahrenabwehr, Evakuierungsmanagement

www.tuvsud.com/akademie

IHK Akademien (regional)

Schulungen zu BCM, Alarmierungsketten, organisatorischer Resilienz

www.ihk-weiterbildung.de

Haus der Technik

Weiterbildungen zu Sicherheitsmanagement, Ereignissteuerung

www.hdt.de

Malteser Akademie

Kurse zu Evakuierungshelfern, Erste Hilfe, Koordination im Notfall

www.malteser-akademie.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Grundlagen des Notfallmanagements im Gebäudebetrieb

  • Struktur und Inhalt von Alarm- und Gefahrenabwehrplänen (AGAP)

  • Rollenverteilung, Verantwortlichkeiten und Ablaufpläne

  • Kommunikation und Entscheidungsfindung im Ereignisfall

  • Schnittstellenmanagement mit Behörden und Rettungskräften

  • Durchführung und Auswertung von Übungen und Evakuierungen

  • Dokumentation, Schulungsnachweise und Revisionssicherheit

Bedeutung für den Betrieb

Ein strukturierter Qualifikationsaufbau im Bereich Notfallmanagement unterstützt die Reaktionsfähigkeit und Betriebssicherheit in außergewöhnlichen Situationen. Geschulte Personen sorgen für stabile Abläufe, klare Kommunikation und zielgerichtete Koordination in kritischen Lagen. Dokumentierte Schulungsmaßnahmen stärken die Nachvollziehbarkeit bei Audits, Behördenkontrollen und internen Prüfungen.